Lykier

Lykier
Ly|ki|er

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lykier — ist die antike Sammelbezeichnung für die Bewohner der Landschaft Lykien in Südwest Kleinasien in der Antike. Felsgräber von Myra …   Deutsch Wikipedia

  • Lykier — Ly|ki|er, der; s, : Ew …   Universal-Lexikon

  • Glaukos (Lykier) — Glaukos (rechts) und Diomedes, attische Pelike, um 420 v. Chr. Glaukos (altgriechisch Γλαῦκος) – Urenkel des Glaukos, Enkel des Bellerophon, Sohn des Hippolochos – war König der Lykier, die er im Trojanischen Krieg dem Priamos zu Hilfe… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromios (Lykier) — Chromios (altgriechisch Χρόμιος) ist in der griechischen Mythologie ein Lykier und im Trojanischen Krieg ein Bundesgenosse der Trojaner, der von Odysseus vor den Toren der Stadt erschlagen wurde.[1][2] Literatur Heinrich Wilhelm Stoll:… …   Deutsch Wikipedia

  • Phryger, Lyder, Lykier: Grabhäuser und Nekropolen —   Nach dem Ende des Hethiterreiches drangen verschiedene Völker nach Anatolien; in den ersten Jahrhunderten des 1. Jahrtausends v. Chr. konsolidierten sich dort verschiedene Königreiche, darunter die der Phryger und der Lyder. Nach abwechselnder… …   Universal-Lexikon

  • Lykia — Lykien ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia). Kleinasien in der Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Lykien — ist die antike griechische Bezeichnung einer Landschaft im Südwesten Kleinasiens (lat. Lycia). Kleinasien in der Antike …   Deutsch Wikipedia

  • Troianischer Krieg — Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen Mythologie. Homers Ilias schildert entscheidende Kriegsszenen während der Belagerung der Stadt Troja (Ilion) durch das Heer der Griechen, die in der Ilias Achaier genannt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Lykĭa — Lykĭa, eine Landschaft in Kleinasien, u. zwar die südwestliche Halbinsel dieses Landes; begrenzt von Karien, Phrygion, Pisidien, Pamphylien u. dem Mittelmeere, hier das Lykische Meer genannt, also der westliche Theil des jetzigen Tekeh; es war… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”